Die Fähigkeit, Produktinformationen effektiv zu präsentieren, ist das Lebenselixier des E-Commerce. Doch allzu oft stehen Händler vor einem frustrierenden Paradoxon: Überfluss wird zur Überlastung . Starre Layouts, trockene Präsentationen und Informationsfluten übertönen die Stimme Ihres Produkts und führen dazu, dass Kunden verwirrt und desinteressiert werden.
Um diese Hindernisse zu beseitigen, bietet das Concept- Theme den Abschnitt „Produktdetails“ , ein leistungsstarkes Tool zur Rationalisierung und Optimierung der Produktkommunikation. Dieser Abschnitt ermöglicht es Händlern, eine klare und prägnante Produktbeschreibung zu erstellen und sich dabei auf ihre Spezifikationen zu konzentrieren.

Dieses Tutorial zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Bereich Produktdetails konfigurieren:
A. Wo ist diese Funktion?
Erstellen Sie auf Ihrer Produktseite über den Theme-Editor den Abschnitt „Produktdetails“ in der Abschnittsgruppe „Vorlage“ .
Dieser Konfigurationsabschnitt bietet eine Reihe von Anpassungsoptionen, die zur einfachen Navigation praktisch in drei separate Blöcke unterteilt sind: Beschreibung , zusammenklappbare Zeile und Spezifikationsblöcke .

B. Einrichten der Produktdetails
1. Die Abschnittseinstellungen
2. Die Blockeinstellungen
2.1. Beschreibung
Dieser Block soll informative und ansprechende Beschreibungen nutzen, um Produktdetails optimal darzustellen und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Überschrift – Der Blocktitel. (z. B. Beschreibung .)
Der Beschreibungsblock wird mit dem Inhalt des Felds Produktbeschreibung gefüllt, wie es im Admin-Dashboard > Produkte > Flow Harmony zu finden ist ( Flow Harmony ist das Beispielprodukt in diesem Artikel). Als Referenz sehen Sie sich bitte die beiden Bilder unten an.
Beschreibungsblock | Das Flow Harmony-Produkt |
---|---|
![]() | ![]() |
2.2. Zusammenklappbare Reihe
Nutzen Sie zusammenklappbare Registerkarten, um ergänzende Informationen bequem darzustellen, die Kunden in die Lage versetzen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.

- Überschrift – Der Blocktitel
Zeileninhalt – Eingabe oder Auswahl eines Metafelds (Metafiel-Symbol), das Details bereitstellt, die das Verständnis der Kunden verbessern und sichere Kaufentscheidungen erleichtern.
Das Metafiel-Symbol:
- Metafelder – Gibt den Namespace und den Schlüssel des Metafelds ein, das den Wert enthält. Jedes Metafeld muss in einer eigenen Zeile stehen.
Zum Beispiel:
In diesem Flow Harmony -Produktbeispiel wird der Zeileninhaltswert durch programmgesteuertes Abrufen des Sound- Metafelds bestimmt, wodurch Datenkonsistenz und genaue Anzeige sichergestellt werden.
Der Zeileninhalt | Das Flow Harmony-Produkt |
---|---|
![]() | ![]() |
Um die Produktinformationen weiter zu verbessern, wurden Batterieinformationen hinzugefügt, indem genau der Namespace und der Schlüssel des Batterie-Metafelds in die Metafelder eingegeben werden: tech_specs.battery
.

2.3. Spezifikation
Der Konfigurationsprozess für den Spezifikationsblock bietet zwei Ansätze:
2.3.1. Manuelle Spezifikationsergänzung
Lassen Sie uns die erste Methode in Aktion visualisieren. Um 5 Spezifikationen für das Flow Harmony-Produkt anzuzeigen, führen wir die folgenden Schritte aus:
- Fügen Sie 5 Spezifikationsblöcke hinzu
- Passen Sie jeden Block mit einem relevanten Symbol und Text an
Zur visuellen Unterstützung bieten die beiden folgenden Bilder zusätzlichen Kontext.


2.3.2. Metaobjekt- und Metafeld-Integration
Die zweite Methode nutzt die kombinierte Leistung von Metaobject und Metafield . Hier dient Metaobject als zentrales Repository für alle Produktspezifikationen , während einzelne Metafields diese Spezifikationen für jedes spezifische Produkt dynamisch anzeigen .
Der Prozess umfasst drei Hauptschritte:
- Erstellung von Metaobjekten
- Metafeld-Erstellung
- Konfiguration des Spezifikationsblocks
1. Metaobjekt-Erstellung
Gehen Sie über das Admin-Dashboard zu den Einstellungen .
Klicken Sie in den Einstellungen auf die Registerkarte „Benutzerdefinierte Daten“ > „Definition hinzufügen“ .
Nachdem Sie auf „ Definition hinzufügen“ geklickt haben, erscheint dieses Fenster:
Bitte stellen Sie als Referenz sicher, dass Ihre Datenanordnung mit dem in den folgenden Bildern gezeigten Beispiel übereinstimmt :
Name – gibt
Tech spec
einFelder – Wählt Datei und einzeiligen Text aus
Datei – Geben Sie
Icon
in den Namen ein und wählen Sie Eine Datei aus.Einzeiliger Text : Geben Sie
Label
in „Name“ ein und wählen Sie „Eine Datei“ aus.
Nach Abschluss dieses Schritts spiegelt die Konfiguration des Metaobjekts die visuelle Darstellung im Bild unten wider:
Füllen Sie das Metaobjekt nach der Erstellung mit umfassenden Produktspezifikationen aus (z. B. Kopfhörer , USB-C-Kabel, 1,25 m , Lautsprecher usw.). Erreichen Sie dies durch:
Klicken Sie auf Eintrag hinzufügen
Wählen Sie ein repräsentatives Symbol aus und geben Sie den Text in Label ein.
Als Beispiel fügen wir hier einen Eintrag „USB-C-Kabel, 1,25 m“ hinzu:
Wiederholen Sie den Vorgang für die verbleibenden „Eingabe“-Werte.
Nach Abschluss dieses Schritts enthält Ihre Metaobject Tech-Spezifikation umfassend alle Produkteinträge ( in diesem Beispiel haben wir 8 Einträge ) und fungiert als zentrales Repository für Spezifikationsinformationen.

2. Metafeld-Erstellung
Dieser Schritt umfasst die Einrichtung eines neuen Metafelds mit dem Namen „Technische Daten“, das einzigartige, für jedes Produkt spezifische Werte enthalten soll .
Um ein neues Metafeld zu erstellen, gehen Sie über Admin-Dashboard zu Einstellungen > Benutzerdefinierte Daten > Produkte > Definition hinzufügen .
Name – gibt
Tech specs
einNamespace und Schlüssel – gibt
custom.tech_specs
einWählen Sie unter Typ auswählen das Metaobjekt aus
Als Referenz : Wählen Sie „Technische Spezifikation“ und dann den Typ „Liste der Einträge“ aus.
Klicken Sie auf Speichern , um diesen Schritt abzuschließen.
Nach Abschluss dieses Schritts wird das neu erstellte Metafeld automatisch für alle Ihre Produkte ausgefüllt. Nun können Sie den einzelnen Produkten nach Wunsch spezifische Werte zuweisen .
Beispielsweise wählt Flow Harmony unter „Produkt“ > „Technische Daten “ > „ Einträge auswählen “ die Einträge für dieses Produkt in der Liste aus .
3. Konfiguration des Spezifikationsblocks
Gehen Sie zurück zum Block „Spezifikation“ im Abschnitt „Produktdetails“ .
Für diesen Schritt müssen Sie einfach das Metafeld „Technische Daten“ auswählen, indem Sie auf das Metafeldsymbol oben rechts klicken.
Die angegebenen Produktspezifikationen werden automatisch ausgefüllt.
Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich war. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Funktion haben, wenden Sie sich bitte an unser Team, um Unterstützung zu erhalten.
Benötigen Sie weitere Unterstützung
Wenn Sie auf Probleme stoßen oder zusätzliche Hilfe mit Ihrem Konzeptthema benötigen, wenden Sie sich bitte innerhalb von 8 Stunden über unser Ticketsystem an unseren Support.
Scannen Sie den QR-Code unten, um unserer WhatsApp-Community für Updates, Neuigkeiten und Ankündigungen beizutreten.
Share:
Wie aktiviere ich die Größentabelle auf Produktseiten?
Hinzufügen eines Abschnitts mit empfohlenen Produkten